Robuster PARKSIDE Bohr- und Meißelhammer PBH 1050 D4 für kraftvolles Bohren, Hammerbohren und Meißeln. Ideal für Heimwerker.
Preisvergleich zum passenden Produkt
Eine echte Kraftmaschine: der PARKSIDE® Bohr- und Meißelhammer »PBH 1050 D4« im Test
Wir kennen das Szenario: Ein neues Regal soll an die Wand, ein Loch in Beton ist gefragt oder gar eine komplette Renovierung steht an – Handwerksenthusiasten kommen da schnell ins Grübeln. Furcht? Unnötig! Denn mit dem PARKSIDE® Bohr- und Meißelhammer »PBH 1050 D4« habt ihr einen echten Partner an der Seite.
Die Erstbegegnung – ein robuster Geselle
- Hoch qualitatives Gehäuse, gefühlt unkaputtbar
- Ergonomischer Griff, der auch nach Stunden nicht drückt
- Gewicht und Balance – präzise abgestimmt für effektives Arbeiten
Öffnet man den Koffer des PARKSIDE® Bohr- und Meißelhammers, fällt sofort das solide Design ins Auge. Der Hammer liegt gut in der Hand, die Balance ist perfekt. Keine Spielereien, keine unnötigen Knöpfe. Und trotz der Kraft, die in diesem Werkzeug steckt, hält sich das Gewicht angenehm in Grenzen.
Leistung und Funktionen – eine Analyse
- Bohrfunktion mit Schlagwerk für harte Materialien
- Meißelfunktion ohne Drehbewegung für gezieltes Arbeiten
- 1050 Watt Power – hier bleibt kein Betonbrocken heile
Einmal angestellt, spürt man die Power des 1050 Watt Motors. Egal, ob es um das penetrante Bohren in Stein oder um das Meißeln von Kacheln geht – der »PBH 1050 D4« meistert seine Aufgaben ohne mit der Wimper zu zucken. Im Test schnitt er durch Beton wie ein heißes Messer durch Butter.
Vielseitig und bedienerfreundlich
Doch was wäre ein gutes Werkzeug ohne eine intuitive Bedienung? Mit wenigen Handgriffen könnte ihr zwischen den Funktionen wechseln. Bohren, Hammerbohren oder Meißeln – für jede Aufgabe findet sich die passende Einstellung. Im Test überzeugte der schnelle Wechsel ebenso wie die simple Handhabung der Tiefenanschlag.
Ein echter Helfer im Dauereinsatz
Wer meint, dass nach ein paar Stündchen die Luft raus ist, täuscht sich. Auch im Dauereinsatz beweist der PARKSIDE® Bohr- und Meißelhammer Ausdauer. Keine Überhitzung, kein Leistungsabfall – das Werkzeug bleibt ein sicherer Hafen für ausgedehnte Projekte.
Preis-Leistung: Mehr als nur eine Überraschung
Jetzt mal Hand aufs Herz: Qualität hat ihren Preis, doch der »PBH 1050 D4« spielt in einer Liga, in der das nicht wehtut. Für das Gebotene ist er erstaunlich günstig. Er schlägt sich wacker gegen teurere Konkurrenzprodukte und bietet solide Leistung ohne das Budget zu sprengen.
Pros und Contras – abgewogen
Vorteile | Nachteile |
+ Robuste Bauweise | – Nicht für professionellen Dauereinsatz |
+ Starke Leistung | – Lautstärke etwas hoch |
+ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | – Begrenztes Zubehör |
+ Einfacher Wechsel der Funktionen |
Nah an der Perfektion: Andere sind überflüssig geworden
Im direkten Vergleich mit anderen Bohrhämmern seiner Klasse macht der »PBH 1050 D4« eine herausragende Figur. Er bietet alles, was Heimwerker sich wünschen, und lässt nur wenig Raum für Verbesserungen. Seitdem der Bohr- und Meißelhammer seinen Platz in meiner Werkstatt gefunden hat, bleiben andere Geräte ungenutzt.
Häufig gestellte Fragen vor dem Kauf
„Ist das Gerät auch für Laien geeignet?“ Klar, dank der leichten Handhabung. „Muss ich lange auf Geladene Akkus warten?“ Nein, das Gerät ist netzbetrieben. „Kann ich damit auch Fliesen abtragen?“ Mit der Meißelfunktion – ein Kinderspiel.
Fazit – Unentbehrlich für jeden Heimwerker
Alles in allem ist der PARKSIDE® Bohr- und Meißelhammer »PBH 1050 D4« ein Gerät, das ich nicht mehr missen möchte. Preiswert, leistungsfähig und zuverlässig – so macht Heimwerken Spaß. Wenn ihr also vorhabt, an eurem Heim zu bauen oder zu renovieren, sollte dieses Werkzeug nicht fehlen.
Schaut euch den PARKSIDE® Bohr- und Meißelhammer »PBH 1050 D4« auf der Webseite lidl.de näher an. Ihr werdet feststellen, dass Qualität und ein fairer Preis kein Widerspruch sind.
Vorteile
- Kraftvolle 1050 Watt Leistung
- 3 Funktionen: Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Inklusive Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff
- Werkzeugloser Wechsel des Bohrers oder Meißels
- Stabiles Aluminium-Getriebegehäuse
Nachteile
- Hohes Gewicht, dadurch anstrengender in der Handhabung
- Begrenzte Mobilität durch Stromkabel
Technische Daten
Leistung | 1050 W |
Leerlaufschlagzahl | 0–5300 min⁻¹ |
Einzel-Schlagenergie | 3 Joule |
Bohrleistung | bis zu Ø 26 mm in Beton |
Werkzeugaufnahme | SDS-plus |
Schallleistungspegel | 98 dB(A) |
Material | Kunststoff, Metall |
Gewicht | ca. 3,15 kg (ohne Kabel) |
- Garnelen KnoZit - 21. März 2025
- Schweinebraten im Dutch Oven - 2. März 2025
- Gulasch im Dutch Oven - 2. März 2025